
Die Südtiroler Finder-Plattform.
Egal ob Stellenanzeigen, spontane Aushilfen, Produkte, Gefälligkeiten und vieles mehr: Hier findsest du es!
Egal ob Stellenanzeigen, spontane Aushilfen, Produkte, Gefälligkeiten und vieles mehr: Hier findsest du es!
Information über die Datenverarbeitung im Sinne der europäischen Datenschutz-Grundverordnung Nr. 679/2016
Nutzung der Webseite www.finds.bz
Hiermit informieren wir Sie im Sinne der Vorgaben zum Datenschutz über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zuge der Nutzung der Webseite bzw. Plattform www.finds.bz. Gegenständliche Informationsmitteilung bezieht sich nur auf diese Webseite. Falls Sie über Links auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich direkt auf der weitergeleiteten Webseite über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
1. Verantwortlicher der Datenverarbeitung:
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist die Helena 5 GmbH, mit Sitz in St. Helena Str. 13, 39040 Natz/Schabs (I), Kontaktdaten: +39 0472 412 108, helena5@pec.it, info@finds.bz. Für Fragen zum Datenschutz oder auch die Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie jederzeit eine formlose schriftliche Mitteilung an obgenannte Adressen schicken. Das Unternehmen hat keinen Datenschutzbeauftragten (DPO-Data Protection Officer) ernannt.
2. Arten der verarbeiteten Daten und betroffene Personen
Im Zuge der Nutzung der Webseite bzw. Plattform www.finds.bz verarbeiten wir verschiedene Arten personenbezogener Daten der Nutzer und Besucher unserer Seite. Wir möchten unterstreichen, dass wir keine Informationen, die zu den sog. Daten der besonderen Kategorien gem. Art. 9 DSGVO gehören, verarbeiten.
● Kontaktformular
Bei der Nutzung bestimmter Dienstleistungen (z.B. Kontaktformular) werden auf unserer Seite auch personenbezogene Daten des Nutzers (beispielsweise Name oder E-Mail Adresse) erhoben. Dies erfolgt stets auf freiwilliger Basis und durch die Mitteilung seitens des Nutzers selbst. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben und die von Ihnen eingegebenen Daten werden ausschließlich für die Abwicklung der gestellten Frage verwendet. Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen werden bei uns gespeichert.
● Google Tag Manager:
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden können, um Google-Marketing-Dienste in das Onlineangebot einbinden zu können, und welcher auf dieser Webseite verwendet wird. Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten, für genauere Informationen wird auf die Nutzungsrichtlinien der Google Dienste verwiesen:https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html
● Google Analytics:
Auf dieser Webseite werden zu Marketing- und Optimierungszwecken Analysetools von Google Inc. verwendet. Dabei werden Daten in anonymisierter Form gesammelt und gespeichert. Google Analytics verwendet Cookies, das sind Textdateien, welche auf dem Computer gespeichert werden und welche eine Analyse der Benutzung der Webseite durch den Betroffenen ermöglichen. Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser des Betroffenen übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Außerdem wird im Code die „anonymizeIP“ Funktion verwendet, welche die Maskierung der IP-Adresse garantiert, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die erhobenen Daten werden nicht dazu genutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren, der einzelne Nutzer bleibt anonym, es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Google erstellt aus diesen Informationen im Auftrag des Betreibers der Webseite diverse Reports über die Webseiten-Aktivitäten.
In diesem Zusammenhang werden die Betroffenen auf eine Widerspruchsmöglichkeit hingewiesen, indem unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de das Browser Plugin zur Deaktivierung von Google Analytics installiert wird.
● Google Adwords und Conversion Messung:
Diese Webseite nutzt außerdem die Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und garantiert, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Diese Webseite nutzt das Onlinemarketingverfahren Google Adwords um Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk zu platzieren, damit sie Nutzern angezeigt werden, die ein mutmaßliches Interesse an den Anzeigen haben. Dies erlaubt es, Anzeigen für und innerhalb des Onlineangebotes dieser Webseite gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck wird bei Aufruf von Webseiten, auf denen das Google-Werbe-Netzwerk aktiv ist, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. Marketing-Tags in die Webseite eingebunden, mit deren Hilfe auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert wird. In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufsucht, für welche Inhalte er sich interessiert, sowie technische Informationen zum Browser und Betriebssystem und Besuchszeit. Außerdem erstellt Google mit Hilfe von Conversion-Cookies Statistiken, mittels welcher die Gesamtanzahl der Nutzer, welche die Anzeige angesehen haben, ermittelt wird. Die Nutzer selbst können aber nicht persönlich identifiziert werden, sondern Google verarbeitet nur cookie-bezogene Daten innerhalb von anonymisierten Nutzerprofilen, außer ein Nutzer erlaubt es Google ausdrücklich, die Daten ohne Anonymisierung zu verarbeiten. Weitere Informationen darüber sind in der Datenschutzerklärung von Google nachlesbar (https://policies.google.com/technologies/ads).
● Facebook:
Auf dieser Webseite sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook Plugins sind am Facebook Logo oder dem „Like-Button“ erkennbar. Über dieses Plugin wird eine direkte Verbindung zwischen dem Browser des Betroffenen und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass die betroffene Person diese Webseite besucht hat und es besteht die Möglichkeit, mit dem „Like-Button“ die Inhalte dieser Webseite auf dem eigenen Facebook-Profil zu verlinken. Weitere Informationen dazu findet man in der Datenschutzrichtlinie von Facebook (https://de-de.facebook.com/policy.php).
● Instagram:
Auf dieser Webseite werden Social Plugins von Instagram LLC, 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025 USA verwendet. Diese Plugins sind mit einem Instagram-Logo gekennzeichnet. Über diese Plugins wird eine direkte Verbindung zwischen dem Browser des Betroffenen und dem Instagram-Server, welcher sich in den USA befindet, hergestellt und Instagram erhält die Information, dass die betroffene Person die entsprechende Seite aufgerufen hat. Falls die betroffene Person bei Instagram eingeloggt ist, kann Instagram die entsprechenden Daten dem jeweiligen Account direkt zuordnen. Weitere Informationen bezüglich Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Instagram, sowie der weiteren Verarbeitung der Daten findet man in den Datenschutzhinweisen von Instagram (https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content).
● Social Media Präsenzen allgemein:
Die Firma Helena 5 GmbH unterhält Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren zu können und diese über die eigenen Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Betreiber.
● Weitergabe von Daten an Zertifikataussteller:
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Für die Ausstellung eines SSL-Zertifikates werden personenbezogene Daten an den Zertifikataussteller übermittelt. Hierbei werden nur die absolut notwendigen Daten übertragen. Der Betroffene willigt ein, dass diese Daten bei der Erstellung des Zertifikats automatisch an den Zertifikataussteller übertragen werden.
3. Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Zweck der Datenverarbeitung ist die technische und organisatorische Verwaltung der Webseite zwecks ungehinderter Nutzung der Plattform www. finds.bz
Entsprechend verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, damit:
● wir der Erfüllung von vertraglichen und vorvertraglichen Verpflichtungen gegenüber den Anbietern von Leistungen, Dienstleistungen und Produkten und auch den Nutzern/Besuchern nachkommen können;
● wir den geltenden gesetzlichen Bestimmungen europäischer und nationaler Natur – sowohl zivilrechtlicher als auch buchhalterischer Natur – nachkommen können;
● Wünsche der Vertragspartner und Nutzer erkannt und analysiert werden können, um die Steigerung der Nutzerfreundlichkeit, der Optimierung des Angebots sowie der Betriebswirtschaftlichkeit abzuleiten. Zu diesem Zweck werden Kommunikationsdaten, Nutzungsdaten und Metadaten von Interessenten und Besuchern des Onlineangebots verarbeitet;
Die Datenverarbeitung erfolgt somit unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben und basiert auf folgende Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6,Abs. 1 lit. b), c) und f) DSGVO.
4. Modalität der Datenverarbeitung und Weitergabe der Daten
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für die oben genannten Zwecke händisch oder elektronisch, und jedenfalls unter Einhaltung sämtlicher organisatorischer und technischer Sicherheitsmaßnahmen, sodass die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten gewährleistet sind. Wir gewährleisten im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten unter Beachtung der Rechte, Grundfreiheiten und der Würde des Betroffenen, im Besonderen in Bezug auf die Privatsphäre, die persönliche Identität und das Recht auf Schutz der personenbezogenen Daten, vorgenommen wird. Im Spezifischen erfolgt die Datenverarbeitung beispielsweise über folgende Modalitäten:
Die Verarbeitung an sich erfolgt durch unsere Mitarbeiter, die von den personenbezogenen Daten Kenntnis erlangen, hierfür explizit beauftragt werden und entsprechend instruiert wurden. Auch können dritte Außenstehende Kenntnis Ihrer personenbezogenen Daten erlangen. So nehmen wir beispielsweise für den technischen Support unserer Webseite die Dienstleistungen der Evvvolution GmbH aus Brixen in Anspruch. Auch kann es vorkommen, dass wir weitere externe Berater oder Dienstleister hinzuziehen. All diese verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten als Auftragsverarbeiter gem. Art 28DSGVO („responsabile“) und werden vertraglich zur Einhaltung der nötigen datenschutzrechtlichen Maßnahmen verpflichtet und eine Verarbeitung nur im Rahmen der beauftragten Leistungen durchzuführen.
Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass wir viel Wert auf eine datenschutzrechtlich konforme Handhabe der Daten unserer Nutzer, Kunden und Anbieter legen. Entsprechend achten wir auch bei der Auswahl von Partnern, denen wir Daten weitergeben, darauf, dass diese korrekt und transparent arbeiten. Dies gilt auch für die Zusammenarbeit mit Unternehmen aus den USA wie z.B. Microsoft Corporation, Google LLC oder Meta Platforms Inc. Diese scheinen in der sog. Data Privacy Framework List auf.
5. Aufbewahrungszeit der Daten:
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung von angefragten Dienstleistungen notwendig bzw. vom Gesetz vorgesehen ist (z.B. steuerrechtliche, zivilrechtliche und aufsichtsrechtliche Bestimmungen). Im Zusammenhang mit der Speicherdauer wird darauf hingewiesen, dass die ordentliche Verjährung nach Art. 2946 ZGB zehn Jahre beträgt.
6. Rechte des Betroffenen:
Die betroffenen Personen haben gemäß DSGVO das Recht spezifische Rechte auszuüben:
● Recht auf Auskunft: Die Art, die Herkunft, die Logik sowie die Zweckbestimmung der Verarbeitung muss Ihnen auf Anfrage bekannt gegebenen werden.
● Recht auf Berichtigung: Sofern Ihre Daten nicht/nicht mehr korrekt sind, können diese berichtigt bzw. vervollständigt werden, wenn ein diesbezügliches Interesse besteht. Es steht Ihnen zu, einen entsprechenden Antrag zu stellen.
● Recht auf Löschung: Auf Anfrage können Sie eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten fordern, welcher seitens des Verantwortlichen vorbehaltlich gesetzlicher/vertraglicher Auflagen nachgekommen werden muss.
● Recht auf Einschränkung bei gesetzeswidriger Verarbeitung: In gewissen Fällen können Sie eine zeitweise Einschränkung der Daten vornehmen lassen.
● Recht auf Datenübertragbarkeit: Auf Anfrage müssen Ihnen Ihre Daten in verständlicher Art und Weise zur Verfügung gestellt bzw. an Dritte übertragen werden;
● Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung: Die Zustimmung zur Verarbeitung kann jederzeit widerrufen werden.
Die vorgesehenen Rechte können durch eine schriftliche Mitteilung, an die unter 1 genannten Kontaktdaten ausgeübt werden. Wir erinnern daran, dass der Betroffene jederzeit eine Beschwerde an die nationale Datenschutzbehörde „Garante per la protezione dei dati personali“ richten kann.
***
Cookies
Es kann vorkommen, dass im technisch notwendigen Umfang für die Nutzung dieser Seite Informationen bzgl. des Nutzerverhaltens (Cookies) und auch andere Daten erhoben (z.B. IP-Adresse) werden. Der Verantwortliche der Datenverarbeitung erhebt und speichert automatisch einige vom Browser übermittelte Informationen, soweit diese bereitgestellt werden. Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Hierfür verweisen wir auf den entsprechenden nachfolgenden Abschnitt.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Informationsdateien, die vom Server einer Webseite über den Browser vorübergehend oder ständig auf deinem Computer oder anderem Gerät gespeichert werden und die Nutzung der Webseite vereinfachen, vervollständigen oder personalisieren. Sie können in Ihrem Browser die Speicherung von Cookies deaktivieren oder gespeicherte Cookies löschen, wodurch es jedoch unter Umständen zu einer eingeschränkten Funktionalität, zu Verzögerungen oder zu einer Unbrauchbarkeit bestimmter Teile der Webseite kommen kann. Für weitere Informationen über Cookies und darüber, wie diese gelöscht werden können, verweisen wir auf die Browseranbieter
Auf dieser Webseite verwenden wir folgende Arten von Cookies:
a) Technische und funktionale Cookies
Mit Hilfe von technischen und funktionalen Cookies können die Besucher die Webseite ansehen, die Funktionen auf der Webseite nutzen und Zugang zu gesicherten oder registrierten Bereichen erhalten. Würden diese Cookies deaktiviert, können bestimmte Teile der Webseite nicht mehr zweckmäßig genutzt werden. Funktionalitätscookies, mit denen wir die Auswahl und die Präferenzen von Besuchern speichern können, erhöhen die Benutzerfreundlichkeit. Für folgende Zwecke werden technische und funktionale Cookies eingesetzt:
● Gespeicherte Sprachauswahl
● Gespeicherte Wahl der Genossenschaft
● Navigations-Cookies, die die normale Navigation und Nutzung der Website sowie den Zugang zu gesicherten Bereichen gewährleisten
b) Statistik- und Marketing-Cookies
Statistik- und Marketing Cookies speichern Informationen hinsichtlich besuchter Websites von Nutzern. Diese Daten werden dazu genutzt, um personalisierte, auf die Nutzerinteressen abgestimmte Werbeanzeigen einzublenden. Bei dieser Art von Cookies handelt es sich um zustimmungspflichtige Cookies. Möchte der Nutzer keine personalisierte Werbung (mehr) angezeigt bekommen, kann er durch Anpassung seiner Cookie-Einstellungen der Verwendung von Statistik- und Marketing Cookies jederzeit hier widersprechen.
Information über die Datenverarbeitung im Sinne der europäischen Datenschutz-Grundverordnung Nr. 679/2016
Nutzung der Plattform als Anbieter von Diensten, Leistungen und/oder Produkten
Hiermit informieren wir Sie im Sinne der Vorgaben zum Datenschutz über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zuge der Nutzung der Plattform finds.bz als Anbieter von Diensten, Leistungen und/oder Produkten.
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist die Helena 5 GmbH, mit Sitz in St. Helena Str. 13, 39040 Natz/Schabs (I), Kontaktdaten: +39 0472 412 108, helena5@pec.it, info@finds.bz. Für Fragen zum Datenschutz oder auch die Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie jederzeit eine formlose schriftliche Mitteilung an obgenannte Adressen schicken. Das Unternehmen hat keinen Datenschutzbeauftragten (DPO-Data Protection Officer) ernannt.
Im Zuge der Nutzung der Plattform finds.bz als Anbieter von Diensten, Leistungen und/oder Produkten verarbeiten wir personenbezogenen Daten der Anbieter. Dabei handelt es sich vornehmlich um Kontaktdaten wie z.B. Name, Adresse, E-Mail Adressen, Telefonnummern oder auch Informationen zu den Diensten/Leistungen/Produkten, die angeboten werden. Diese Daten werden direkt bei den betroffenen Personen eingeholt, indem sich diese auf unserer Webseite registrieren. Ohne die Bereitstellung dieser Informationen durch den Anbieter selber ist die Erreichung der Zielsetzung der Plattformnutzung bzw. die Abwicklung des Dienstes nicht möglich.
Es werden keine Informationen, die zu den sog. Daten der besonderen Kategorien gem. Art. 9 DSGVO gehören, verarbeitet.
Zweck der Datenverarbeitung ist die Verwaltung und Organisation des Nutzungsverhältnisses unserer Plattform als Anbieter von Diensten, Leistungen und Produkten.
Entsprechend verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, damit:
Die Datenverarbeitung erfolgt somit unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben und basiert auf folgende Rechtsgrundlagen gemäß Art.6, Abs. 1 lit. b), c) und f) DSGVO.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für die oben genannten Zwecke händisch oder elektronisch, und jedenfalls unter Einhaltung sämtlicher organisatorischer und technischer Sicherheitsmaßnahmen, sodass die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten gewährleistet sind. Wir gewährleisten im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten unter Beachtung der Rechte, Grundfreiheiten und der Würde des Betroffenen, im Besonderen in Bezug auf die Privatsphäre, die persönliche Identität und das Recht auf Schutz der personenbezogenen Daten, vorgenommen wird. Im Spezifischen erfolgt die Datenverarbeitung beispielsweise über folgende Modalitäten:
Die personenbezogenen Daten werden bei der Registrierung erfasst und für die Bereitstellung eines Anbieterkontos verarbeitet. Im Rahmen der Anmeldefunktion werden die IP-Adresse und der Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung gespeichert.
Diese Daten werden nach Kündigung des Nutzerkontos sofort gelöscht, sofern die Aufbewahrung nicht für steuerrechtliche oder buchhalterische Zwecke notwendig ist.
Bei der Kontaktaufnahme mittels Kontaktformular, E-Mail oder sozialer Medien werden die Angaben des Anbieters zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet. Die Anfragen werden gelöscht, sobald diese nicht mehr erforderlich sind, sofern die Aufbewahrung der Daten nicht der Erfüllung gesetzlicher Pflichten dient.
Um Wünsche und Notwendigkeiten der Vertragspartner und Nutzer erkennen zu können, werden die bestimmte Daten zu Geschäftsvorgängen, Verträgen, etc. intern analysiert. Dabei werden Bestandsdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten von Vertragspartnern, des Portals verarbeitet. Die Analysen dienen zur Steigerung der Nutzerfreundlichkeit und der Optimierung des Angebots sowie der Betriebswirtschaftlichkeit.
Die Verarbeitungsvorgänge an sich werden durch unsere Mitarbeiter durchgeführt, welche hierfür explizit beauftragt und entsprechend instruiert wurden. Auch können dritte Außenstehende Kenntnis Ihrer personenbezogenen Daten erlangen. So nehmen wir beispielsweise für den technischen Support unserer Webseite die Dienstleistungen der Evvvolution GmbH in Anspruch. Auch kann es vorkommen, dass wir weitere externe Berater oder Dienstleister hinzuziehen. All diese verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten als Auftragsverarbeiter gem. Art 28 DSGVO („responsabile“) und werden vertraglich zur Einhaltung der nötigen datenschutzrechtlichen Maßnahmen verpflichtet und eine Verarbeitung nur im Rahmen der beauftragten Leistungen durchzuführen.
Grundsätzlich ist die allgemeine Bekanntgabe von einzelnen personenbezogenen Daten (z.B. Name und Kontaktdaten des Anbietenden) unverzichtbar für die Erfüllung der vorgesehenen Zwecke, und die eventuelle Weigerung von Seiten der Betroffenen die Daten bekannt zu geben, hat zur Folge, dass die unter Punkt 3 vorgesehenen Zwecke nicht erfüllt werden können.
Die verarbeiteten Daten werden, sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht ausdrücklich anders angegeben, gelöscht, sobald sie für die vorgesehenen Zwecke nicht mehr benötigt werden und die Fristen für die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten abgelaufen sind. Im Zusammenhang mit der Speicherdauer wird darauf hingewiesen, dass die ordentliche Verjährung nach Art. 2946 ZGB zehn Jahre beträgt.
Die betroffenen Personen haben gemäß DSGVO das Rechtespezifische Rechte auszuüben:
Die vorgesehenen Rechte können durch eine schriftliche Mitteilung, an die unter 1 genannten Kontaktdaten ausgeübt werden. Wir erinnern daran, dass der Betroffene jederzeit eine Beschwerde an die nationale Datenschutzbehörde „Garante per la protezione dei dati personali“ richten kann.
***